Schriftzug Logo Katharina Josten

Für mehr Verbundenheit, Verständnis und ein wertschätzendes Miteinander – ich berate Sie systemisch, emotionsfokussiert und bindungsorientiert. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!

Graues Blatt

Meine Arbeitsweise

Lebenskontexte verstehen

Ich lege großen Wert auf eine systemische, emotionsfokussierte und bindungsorientierte Arbeitsweise. Diese Ansätze ermöglichen es mir, die komplexen Zusammenhänge und Dynamiken in Ihren Beziehungen und Lebenskontexten zu verstehen und zu bearbeiten.

Ursache von Konflikten

Manchmal geraten wir aneinander, sei es in der Partnerschaft, in der Familie, am Arbeitsplatz oder in Freundschaften. Diese Konflikte sind häufig Ausdruck von Missverständnissen, unterschiedlichen Bedürfnissen oder unausgesprochenen Erwartungen.

Harmonisches Miteinander

Das Ziel meiner Beratung ist, dass Sie Ihre Beziehungen und Lebenskontexte so gestalten können, dass Verständnis, Wertschätzung und tragfähige Lösungen möglich werden. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven, die zu mehr Verständnis, Klarheit und Verbundenheit führen.

Systemisch

Systemische Beratung/Therapie betrachtet Herausforderungen/Konflikte nicht isoliert, sondern im Kontext der Beziehungen, in denen sie stattfinden. Auch geht sie davon aus, dass die Gedanken, Gefühle und Handlungen, die Sie verändern möchten, in Ihrem Leben  (bzw. in einigen Kontexten) Sinn ergeben haben, jedoch nun nicht mehr passen. Ich unterstütze Sie dabei, die Muster und Dynamiken zu erkennen, die zu Konflikten führen und begleite Sie bei Ihrem ganz persönlichen Veränderungsprozess.

Emotionsfokussiert

Emotionen sind oft der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis unserer Bedürfnisse und Wünsche. Sie weisen auf unsere Schmerzpunkte hin und führen uns zu Entwicklung und Wachstum. In der Therapie ermutige ich Sie, Ihre Emotionen zu erforschen und auszudrücken, um so ein besseres Verständnis für sich selbst und Ihre Beziehungen zu gewinnen. Gemeinsam arbeiten wir daran, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich sicher fühlen, Ihre Gefühle zu teilen und emotionale Blockaden zu lösen.

Bindungsorientiert

Bindungsorientiert arbeitende Fachleute gehen davon aus, dass das Gefühl von Sicherheit in Beziehungen entscheidend ist für unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. In meiner Arbeit fördere ich eine vertrauensvolle, feinfühlige  und respektvolle Beziehung zwischen uns, die es Ihnen ermöglicht, sich zu öffnen und an Ihren Themen zu arbeiten. Ich unterstütze Sie dabei, gesunde Bindungen zu entwickeln und bestehende Beziehungen zu stärken.

 

Meine Beratungsangebote

Einzeltherapie

Im Einzelsetting kann es um folgende Themen gehen – immer davon ausgehend, dass die genannten Herausforderungen auch in den Beziehungen und Lebenskontexten des Ratsuchenden liegen.

  • Persönliche Krisen wie den Verlust oder die Krankheit eines Angehörigen, Trennungen oder berufliche Veränderungen wie Kündigungen
  • Schwierigkeiten bei Entscheidungen
  • Herausforderungen innerhalb der Familie
  • Übergangsphasen, etwa beim Umzug oder Jobwechsel
  • Symptome wie Angst, Panikattacken, Stress, Erschöpfung, Depressionen oder Traumata
  • Gefühle von Hilflosigkeit, Traurigkeit, innerer Leere oder Selbstzweifeln
  • Fragen rund um den Beruf
  • Themen wie Selbstwertgefühl und Würde
  • Das Wahrnehmen und Äußern eigener Bedürfnisse
  • Grenzen setzen und Nein sagen lernen
  • Beziehungen, Konflikte in Partnerschaften oder Unsicherheiten in zwischenmenschlichen Verbindungen
Paartherapie

In der Paartherapie unterstütze und begleite ich Sie bei folgenden Themen:

  • Konflikte und Krisen in der Partnerschaft
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Ihnen
  • Umgang mit Streitkultur und Beziehungsdynamiken
  • Klärung von Missverständnissen
  • Aufbau und Pflege von Vertrauen
  • Gestaltung und Verständnis von Beziehungsstrukturen
  • Förderung von gegenseitigem Verständnis und Freiraum
  • Themen rund um Sexualität
  • Unterstützung bei Kinderwunschfragen
  • Vereinbarkeit von Elternschaft und Partnerschaft
  • Bewältigung von Herausforderungen in Patchwork-Familien
  • Klärung der Arbeitsteilung im Alltag
  • Begleitung bei Trennung und Trennungsprozessen
  • Umgang mit Eifersucht

Es ist davon auszugehen, dass sich unter den meisten Schwierigkeiten in einer Partnerschaft eine Bindungsproblematik verbirgt. Oftmals ist es für die Partner.innen gar nicht so leicht, dies zu greifen – es fühlt sich so an, als würde etwas in der Partnerschaft fehlen. Nicht selten triggern sich die Partner gegenseitig mit ihren Themen.

Mithilfe der EFT (Emotions Fokussierte Therapie) begleite ich Sie feinfühlig und wertschätzend durch dieses Mangelgefühl, sodass Sie einander auf ganz neue Weise wahrnehmen und verstehen können. Dadurch finden Sie mehr zueinander und erleben sich wieder als ein Team.

Familientherapie

In der Familientherapie können wir uns mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen, darunter:

    • Konflikte innerhalb der Familie, wie Elternkonflikte, Geschwisterrivalität oder Konflikte zwischen einem Elternteil und einem Kind
    • Schwierigkeiten in der Kommunikation, um das gegenseitige Verständnis zu verbessern
    • Herausforderungen in Patchwork-Familien, zum Beispiel bei der Integration neuer Familienmitgliedern
    • Diagnosen eines einzelnen Familienmitglieds und deren Auswirkungen auf die ganze Familie
    • Alltagsstress, der das Familienleben belastet, und Wege, damit besser umzugehen
    • Veränderungen im Familienleben, wie Umzüge, Scheidungen oder neue Lebensphasen
    • Umgang mit Trauer, Verlust oder Krankheit innerhalb der Familie
    • Erziehungsthemen, wie Grenzen setzen, Disziplin oder das Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder
    • Unterstützung bei der Bewältigung von besonderen Herausforderungen, zum Beispiel bei ADHS, Autismus oder anderen besonderen Bedürfnissen

    Familie zu leben kann ganz schön überfordern. Da ist der Spagat zwischen Beruf und Familie, die verschiedenen Bedürfnisse eines jeden Familienmitgliedes, die Herausforderungen im Alltag, Geschwisterrivalitäten, Elternkonflikte…und…und…und… Und dann ist da noch der Wunsch nach einem geborgenen Zuhause für alle. In der Familientherapie möchte ich Sie als Familie darin unterstützen, die Dynamiken unter den einzelnen Mitgliedern zu erforschen und zu verstehen. Das erscheint mir wichtig, damit Sie in den Sitzungen ein Wissen und Strategien erlernen, mit denen Sie Ihr familiäres Gleichgewicht wiederfinden können. Systemische Ansätze sowie Methoden aus der EFT helfen hierbei maßgeblich.

Erziehungsberatung

Themen in der Erziehungsberatung können sein:

  • Eltern-Rolle, Mutter-Rolle, Vater-Rolle. Und wo bleibe ich?
  • Vom Paar zur Familie
  • Paar bleiben
  • Begleitung von Eltern zum Thema Schlafen und Schreien von Babys und Kleinkindern
  • Erschöpfung, Unsicherheit, Gefühl des nie-genug-seins
  • Fragen in der Erziehung
  • Herausforderungen in den einzelnen Entwicklungsphasen
  • eigene Trigger im Kontakt mit den Kindern (Wut, Verzweiflung), eigene Kindheit

 

Ein Kind großzuziehen läuft heutzutage nicht mehr „nebenher“. Es werden neue Herausforderungen und Anforderungen an das Familie-Sein gestellt, die Mutter- und Vater-Rolle birgt viel mehr Möglichkeiten und Entscheidungen. Und dann sind da noch die eigenen Ansprüche, die sozialen Medien und oftmals auch eigene unverarbeitete Themen. Ich ermutige Sie, mit diesen Sorgen und Themen nicht allein zu bleiben. Eine Erziehungsberatung kann den Blick auf sich und auf andere Familienmitglieder verändern, kann helfen, das Pool an Möglichkeiten zu erweitern, wieder in Kontakt mit eigenen Bedürfnissen zu kommen und diese in den Alltag zu integrieren.

So läuft eine Therapie ab

Vom Erstgespräch in die Beratungssitzungen

Nachdem wir einen Termin für das Erstgespräch vereinbart haben, lernen wir uns in der ersten Sitzung kennen. Dabei schildern Sie mir Ihr Anliegen. Gemeinsam erkunden wir die Themen, sortieren und ordnen sie, um herauszufinden, was für Sie hilfreich ist und welche Aufgaben daraus für die Therapie entstehen. Selbstverständlich nehme ich mir auch Zeit für Ihre Fragen.
In der Regel dauert eine Therapie zwischen 5 und 10 Sitzungen, wobei die genaue Dauer individuell vom Anliegen, der Intensität des Themas und Ihren persönlichen Wünschen abhängt. Auch die Häufigkeit der Termine legen wir gemeinsam fest. Anfangs sind manchmal wöchentliche Sitzungen sinnvoll, doch in den meisten Fällen hat sich ein Abstand von 2 bis 4 Wochen zwischen den Terminen als hilfreich erwiesen.

 

Organisatorisches

Für die Erstsitzung plane ich zwischen 60 und 90 Minuten ein. Weitere Einzeltherapien und Erziehungsberatungen dauern 60 Minuten, für Paar- und Familientherapiesitzungen plane ich 90 Minuten.
Pro 60 Minuten berechne ich 100 €, jede angefangene Viertelstunde berechne ich mit 25 €. Die Sitzungen können Sie ganz bequem mit EC-Karte bezahlen.
Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin nicht kommen können, bitte ich Sie diesen spätestens 48 Stunden vorher abzusagen.
Wird der Termine zu spät abgesagt, behalte ich mir vor, Ihnen die vollen Kosten in Rechnung zu stellen
Lassen Sie uns gemeinsam an einem neuen Miteinander arbeiten, das auf Verständnis, Respekt und Wertschätzung basiert.

Über mich

Ich liebe das Meer, mit seinem endlosen Horizont und der sanften, beruhigenden Kraft der Wellen – es erinnert mich daran, dass wir alle in einem stetigen Wandel sind und gleichzeitig immer Teil von etwas Größerem.

Katharina Josten

Meine Arbeit ist von einer tiefen Einfühlsamkeit geprägt – ich sehe mich als Gefühls-Erforscherin, die gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Ebenen Ihrer Erfahrungen und Emotionen entdeckt. Dabei orientiere ich mich an einer humanistischen Grundhaltung: Jeder Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstheilung und Veränderung, und ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Meine beruflichen Erfahrungen konnte ich als Diplom-Pädagogin (CAU-Kiel) und systemische Therapeutin (DGSF) seit über 20 Jahren in verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen sowie als freiberufliche Therapeutin sammeln.

Abseits meiner beruflichen Tätigkeit bin ich eine Naturliebhaberin. Die Natur ist für mich ein Ort der Ruhe und Klarheit, und ich lasse mich oft von ihrer Schönheit und ihrem Rhythmus inspirieren. Als verheiratete Mutter von drei Kindern weiß ich, wie wertvoll und gleichzeitig herausfordernd das Leben in all seinen Facetten sein kann.

Meine Praxis

Praxisräume

Kirchhofallee 29
24103 Kiel

Ich freue mich auf Ihren Kontakt

Telefon:

0176/561 307 33